Drucken

Versand von Elektronikgeräten ins Ausland

Versand von Elektronikgeräten ins Ausland

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir versenden keine Elektro- und Elektronikgerätein das EU-Ausland, in die Schweiz und nach Norwegen. Nein, wir haben uns das nicht ausgedacht. Auch wir sind für einen fairen Wettbewerb und einen freien Warenverkehr ohne Handelsbeschränkungen, inbesondere im europaischen Binnenmarkt. Der freie Warenverkehr ist übrigens eine wirtschaftlichen Grundfreiheiten im EWG-Vertrag:

Freier Warenverkehr
Europäischer Binnenmarkt
Warenverkehrsfreiheit

Aber das ist alles nur Wunschdenken - und in meinen Augen eine eindeutige Handelsbeschränkung die man umgehen kann, wenn man als Händler dafür bezahlt. Danke EU, so etwas braucht man nicht - deshalb bin ich einen schnellen Ausstieg aus der EU.

Inzwischen wurde die Richtlinie 2012/19/EU vom 4. Juli 2012 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte verabschiedet, welche von allen EU-Mitgliedsstaaten in nationales Recht zu überführen sind und auch schon von den meisten EU-Mitgliedsstaaten, der Schweiz und Norwegen umgesetzt wurde

In Deutschland gilt das Elektrogesetz (ElektroG2). Im Wesentlichen geht es um die Reduzierung von Abfall aus Elektro- und Elektronik-Altgeräten und die Übernahme der daraus entstehenden Entsorgungskosten durch die Hersteller bzw. Vertreiber (Importeure).

Wenn beispielsweise ein Elektro- bzw. Elektronikgeräte in ein EU-Land importiert wird und der Importeur das Gerät ordnungsgemäß registriert, dieses Gerät jedoch in ein anderes EU-Land geliefert wird, muss das Gerät auch dort kostenpflichtig registriert werden. Bei Weiterverkauf dieses Gerätes in ein weiteres EU-Land muss es natürlich auch dort kostenpflichtig registriert werden. Wenn das Gerät also aufgrund von Lieferungen mehrere Grenzen innerhalb der EU überschreitet, entstehen zusätzliche Kosten für Registrierung und Arbeitsaufwand. Bei Verstößen drohen dem Hersteller, Vertreiber bzw. Versandhändler erhebliche Geldstrafen.

Für den Versandhandel bedeutet das, dass alle angebotenen Elektro- und Elektronikgeräte für grenzüberschreitender Lieferung bereits vor dem Angebot an Endnutzer (z.B. in einem Onlineshop) nicht nur im eigenen Land, sondern auch in allen EU-Mitgliedsstaaten, in der Schweiz und in Norwegen kostenpflichtig registriert und dort regelmäßig die genauen Mengen und Gewichte verkaufter Geräte entsprechend landesspezifischer Formulare gemeldet werden müssen. Die kostenpflichtige Registrierung muß für alle angebotenen Artikel erfolgen, auch wenn diese Artikel im betreffenden Land gar nicht verkauft werden. 

Für viele kleinere Versandhändler ist die Umsetzung aufgrund des unverhältnismäßig hohen Zeit- und Kostenaufwandes nicht realisierbar. 

Wir liefern daher keine registrierungspflichtigen Elektro- und Elektronikgeräte  in das EU-Ausland, in der Schweiz und in Norwegen. Dies gilt nicht für Hersteller bzw. Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten in diesen Ländern. 

Zudem kommt noch einen Kostenplichtige Registrierung für das Verpackungsmaterial dazu.

----------------

We do not supply electrical and electronic equipment to end users (end consumers, consumers, consumers, consumers) in EU countries, Switzerland and Norway. This does not apply to manufacturers or distributors of electrical and electronic equipment in these countries.

No, we have not figured it out. We too are in favor of fair competition and a free movement of goods without trade restrictions, especially in the European internal market. The free movement of goods is, incidentally, an economic fundamental freedom in the EEC Treaty:
Free movement of goods
European Internal Market
Free movement of goods

But that's all just wishful thinking - and in my opinion, a clear trade restriction that can be avoided by paying as a dealer. Thanks EU, you do not need such a thing - so I am a quick exit from the EU.

Meanwhile, Directive 2012/19 / EU of 4 July 2012 on Waste Electrical and Electronic Equipment (WEEE) has been passed, which is to be transposed into national law by all EU Member States and has already been implemented by most EU Member States, Switzerland and Norway has been

In Germany the Elektrogesetz (Elektrogesetz) (ElektroGetz) applies. The main focus is on reducing waste from waste electrical and electronic equipment and taking over the resulting waste disposal costs by manufacturers and distributors (importers).

For example, if an electrical or electronic device is imported into an EU country and the importer registers the device properly, but this device is delivered to another EU country, the device must also be registered there for a fee. When reselling this unit to another EU country, it must of course be registered there as well. Therefore, if the device exceeds several limits within the EU due to deliveries, additional costs for registration and work are incurred. In the case of infringements, the manufacturer, the distributor or the retailer will be subject to considerable financial penalties.

For the mail-order business, this means that all the electrical and electronic equipment available for cross-border delivery is already subject to a charge, not only in its own country but also in all EU Member States, Switzerland and Norway, before the offer to end users (eg in a shop shop) And where the exact quantities and weights of sold equipment are regularly reported according to country-specific forms. The chargeable registration has to be made for all offered articles, even if these articles are not sold at all in the country concerned. In addition to the annual registration costs, the respective disposal costs are incurred.

For many smaller retailers, implementation is not feasible due to disproportionately high time and costs.

We therefore do not supply any electrical and electronic equipment subject to registration to end users (consumers, end consumers, private customers, consumers) in EU countries, Switzerland and Norway. This does not apply to manufacturers or distributors of electrical and electronic equipment in these countries.

 

NO-EU-GREXIT